COLORIAMO® – PU Finish – das robusteste seiner Art
Keine Frage: Unsere Coloriamo-Beschichtungen sind ein Hingucker. Und damit dass auch lange so bleibt, haben wir das COLORIAMO® – PU Finish entwickelt. Die 2K-Polyurethanversiegelung, ob matt oder glänzend, steckt so gut wie alles weg – von UV-Strahlen über Farbstoffe und Weichmacher bis hin zu Desinfektionsmittel. Direkt nach dem Trocknen schmiegt sie sich den edlen Oberflächenverkleidungen wie ein elastischer, extrem robuster Schutzfilm an. Selbst von Wasser sowie See- und Abwasser zeigt sich unser PU Finish gänzlich unbeeindruckt.
Gute Nachrichten für alle Putzmuffel: Unser COLORIAMO® – PU Finish macht sich kaum schmutzig. Die mit COLORIAMO® – PU Finish beschichte Fläche lässt sich leicht mit unseren Pflegemitteln reinigen. Staub- und Schmutzpartikel gehen nahezu spurlos an ihm vorbei. Und wenn doch einmal etwas kleben bleibt, bist du es im Handumdrehen wieder los. Im Rekordtempo sieht die feine Schutzschicht aus wie neu.
EIGENSCHAFTEN UND BESONDERHEITEN
Erhöhte Beständigkeit gegen Chemikalien
Beständig gegen Wasser, See- und Abwasser
Erhöhte Beständigkeit gegen färbende Stoffe
Erhöhte Beständigkeit gegen Weichmacherwanderung
Reduziert Verschmutzungen & Pflegeaufwand
Für mittlere bis leichte mechanische Beanspruchung
Emissionsarm
COLORIAMO® – PU Finish
UNTERGRÜNDE UND VORARBEITEN
COLORIAMO® – Fugenlos Fino & Rustico kann direkt nach dem Durchtrocknen mit COLORIAMO® – PU Finish beschichtet werden.
COLORIAMO® – Betonoptik und Marmorputz
Hier erfolgt ein zweimaliger Auftrag mit der COLORIAMO® – Imprägnierung Ultra. Diese kann nach dem Durchtrocknen, nach mindestens 12 Stunden, mit dem COLORIAMO® – PU Finish überarbeitet werden.
VERARBEITUNG
Ist eine hohe Wasserdichtheit gewünscht, sollte grundsätzlich vor einer Beschichtung mit COLORIAMO® – PU Finish matt, zweimal mit COLORIAMO® – PU Siegel glänzend beschichtet werden. (Gilt für COLORIAMO® – Marmorputz und Betonoptik – Spachtel, auf COLORIAMO® – Fugenlos Rustico & Fino kann direkt COLORIAMO® – PU Finish matt begonnen werden.) Die Härterkomponente B komplett in die Stammkomponente A fließen lassen (Mischungsverhältnis 5:1). Mit einem langsam drehenden Rührwerk (Empfehlung: Doppelrührwerk mit gegenlaufenden Rührwellen) intensiv mischen. In ein anderes Gefäß umtopfen und nochmals gründlich durchmischen. Nach 15 Minuten Ruhezeit wird die COLORIAMO® – PU Finish-Beschichtung nochmals durchgerührt. Es muss vor dem Auftrag auf das Substrat eine gleichmäßige, schlierenfreie Beschichtungsmasse vorliegen. Die Raum-, Belags- und Verarbeitungstemperatur sollte zwischen 18 und 25 °C liegen, die relative Luftfeuchtigkeit (rel. LF) zwischen 40 und 65 %.
Der Auftrag auf die Fläche sollte unter Verwendung eines Abstreifgitters mit einer niederflorigen Walze (Florhöhe 7) erfolgen. Bei größeren Flächen ist darauf zu achten, dass rechtzeitig angearbeitet werden muss, um Ansatzspuren zu minimieren. Bei größeren Flächen (ab 15 qm) und grundsätzlich bei lichtdurchfluteten Flächen empfehlen wir, das Material zu spachteln. Dies hat den Vorteil, dass eine homogenere Fläche entsteht. Für Ecken und Kanten gilt: Nicht beschneiden, sondern die Fläche in einem Zug, also frisch in frisch lackieren. Die beschnittenen Stellen ziehen sonst an und weiße Stellen entstehen.
Noch am selben Tag, nach ca. 1 – 2 Stunden Trocknungszeit, wird die Beschichtung im Kreuzgang wiederholt.
ÜBERARBEITUNGSZEITEN
mind. 1 – 2 Stunden, max. 12 Stunden bei 30 °C
mind. 3 – 4 Stunden, max. 24 Stunden bei 20 °C
mind. 8 – 12 Stunden, max. 48 Stunden bei 10 °C
VERARBEITUNGS- UND TROCKNUNGSZEIT
Offenzeit im Topf (bei 50 % rel. LF) ca. 4 Stunden (20 °C) voll belastbar (bei 50 % rel. LF):
3 Tage (30 °C)
7 Tage (20 °C)
10 Tage (10 °C)
REINIGUNG UND PFLEGE
Um die Langlebigkeit von COLORIAMO® – PU Finish zu gewährleisten, sollte die Oberfläche regelmäßig mit COLORIAMO® - Produkten gereinigt und gepflegt werden.
WERKZEUGREINIGUNG
Sofort nach der Verarbeitung mit Wasser
LAGERUNG
COLORIAMO® – PU Finish ist im verschlossenen Originalgebinde bei frostfreier, aber kühler Lagerung mindestens 12 Monate lagerfähig.
WICHTIGE HINWEISE
- COLORIAMO® – PU Finish nach dem Anmischen nicht dicht verschließen, bei der Reaktion der A- und B-Komponente entstehen Reaktionsgase.
- Beim Verarbeiten von Coloriamo PU Finish ist für ausreichende Belüftung zu sorgen.
- Bei Bodenbeschichtung oder angrenzenden Wänden zum Boden müssen Fußbodenheizungen rechtzeitig vorher ausgestellt werden.
- Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung müssen vermieden werden.
- Oberfläche beim Bearbeiten und Austrocknen vor Staub schützen.
- Bei zu schneller Trocknung (Temperaturen über 25 °C) kann es zu sichtbaren Rollenansätzen kommen. Die Luftfeuchtigkeit ist neben der Raum- und Untergrundtemperatur von entscheidender Bedeutung.
- Hohe Luftfeuchtigkeit (speziell in Verbindung mit tiefen Temperaturen)
- verzögert den Aushärtungsprozess, damit verlängert sich die Zeit für die Überarbeitbarkeit.
- Farbige Produkte (z. B. Haarfärbemittel, farbige Wunddesinfektionsmittel) müssen schnellstmöglich von derCOLORIAMO® – PU Finish-Beschichtung entfernt werden.
- Aufgrund der enormen Vielzahl von unterschiedlichen Gummi- bzw. Reifenmischungen (Reifensorten) kann eine grundsätzliche Beständigkeit gegenüber Weichmachern nicht bestätigt werden. Vorversuche werden hier grundsätzlich empfohlen.
- Durch mechanische Einflüsse kann die Beschichtung beschädigt werden. Eine partielle oder vollflächige Überarbeitung der Versiegelung kann daher erforderlich werden. Sollte eine Sanierung mit COLORIAMO® – PU Finish erforderlich sein, sollten komplett abgegrenzte Teilstücke beschichtet werden, um Glanzunterschiede zu vermeiden.
- Längeres Einwirken von aggressiven Lösemitteln und/oder Desinfektionsmitteln kann zu Oberflächenveränderungen führen. Hier wird die umgehende Beseitigung empfohlen.
- Natürliche Farbveränderungen können auftreten und stellen keinen Mangel dar.
- COLORIAMO® – PU Finish glänzend ist beständiger gegen färbende Chemikalien. Steht eine erhöhte Strapazierfähigkeit der Endbeschichtung im Vordergrund, sollte Coloriamo PU Finish matt gewählt werden.
- Bei Verwendung von Stühlen mit Laufrollen müssen die Rollen der EN 12529 (Typ W) entsprechen. Alternativ wird der Einsatz von geeigneten Schutzmatten empfohlen.
- Stuhl- bzw. Tischbeine erfordern die Verwendung von geeigneten Filzgleitern.
- Die Material-, Luft- und Bodentemperaturen sind zu messen und müssen während der gesamten Verlegung zwischen 10 °C
- und 30 °C liegen.
- Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Untergrundtemperatur 3 °C oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
- Die relative Luftfeuchtigkeit muss zwischen 40 % und 80 % liegen.
- Die Applikation sollte bei konstanter oder fallender Temperatur erfolgen, um Blasenbildung durch Ausdehnung von Luft im Untergrund zu vermeiden.
- Auf gute Durchlüftung nach der Applikation und während der Erhärtung ist zu achten.
- Die Fläche muss während der gesamten Erhärtungsphase vor dem direkten Kontakt mit Wasser geschützt sein.
VORSICHTS- UND SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zum Umgang mit dem Produkt entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den Richtlinien der chemischen Industrie über den Umgang mit Beschichtungsstoffen (M004/M023).
Bei der Verarbeitung sind geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille zu tragen. Hautkontakt mit Flüssigharzen kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Allergien führen.
ENTSORGUNG
Ausgehärtete Restmengen werden als Hausmüll entsorgt.
TECHNISCHE DATEN
Farbe |
Transparent glänzend oder matt |
Mischungsverhältnis |
5 : 1 (nach Gewicht) |
Verarbeitungstemperatur |
Die Raum-, Belags- und Verarbeitungstemperatur sollte zwischen 18 und 25 °C liegen, die relative Luftfeuchtigkeit (rel. LF) zwischen 40 und 65 % |
Wasserverdünnbar |
Bis max. 5 % |
Offenzeit |
Ca. 4 Stunden (20 °C) |
Verarbeitungsdauer auf der Oberfläche |
15 – 20 Minuten (30 °C) 25 – 35 Minuten (20 °C) 50 – 60 Minuten (10 °C) |
Überarbeitungszeiten |
mind. 1 – 2 Stunden, max. 12 Stunden bei 30 °C mind. 3 – 4 Stunden, max. 24 Stunden bei 20 °C mind. 8 – 12 Stunden, max. 48 Stunden bei 10 °C |
Aushärtung (volle mechanische Belastbarkeit) |
bei 50 % rel. LF) 3 Tage (30 °C) 7 Tage (20 °C) 10 Tage (10 °C) |
Verbrauch |
1. Schicht: ca. 100 g per m2 2. Schicht: ca. 50 g per m2 |
Reichweite |
Ca. 6 m2 je 1-Liter-Gebinde |
Brandverhalten |
Nicht oder nur schwer brenn- und entflammbar |
VOC-Gehalt |
EU-Grenzwert für dieses Produkt: (Kat. h) 30 g / l VOC (2010). Dieses Produkt enthält max. < 30 g / l VOC |
Lagerung |
Kühl, trocken und frostfrei |
Reinigung der Werkzeuge |
Mit Wasser |
ANMERKUNG
Dieses Praxismerkblatt basiert auf intensiver Entwicklungsarbeit, langjähriger praktischer Erfahrung und Informationen unserer Zulieferer. Der Inhalt bekundet kein vertragliches Rechtsverhältnis. Der Verarbeiter/Käufer wird nicht von der Pflicht entbunden, unsere Produkte auf ihre Eignung für die vorgesehene Anwendung in eigener Verantwortung zu prüfen. Darüber hinaus gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit Erscheinen einer Neuauflage verlieren die bisherigen Angaben ihre Gültigkeit. Die aktuelle Version ist im Internet abrufbar. Mit dem Erscheinen dieses Merkblattes verlieren alle früheren Merkblätter ihre Gültigkeit. Diese Angaben beruhen auf unseren Erfahrungen und berücksichtigen nicht den jeweiligen Einzelfall. Darum können aus ihnen keine Schadensersatzansprüche hergeleitet werden. Die Informationen können und sollen nur unverbindlich beraten. Die Verwendung der Produkte ist auf die örtlichen Gegebenheiten und die zu behandelnden Oberflächen abzustimmen. Wenn keine Erfahrungen vorliegen und in Zweifelsfällen, ist das Produkt an unauffälliger Stelle vorher auszuprobieren.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.